
Führungskräfte-Coaching – Kraftvoll führen
Ein Führungskräfte-Coaching eignet sich für aktuelle oder auch aufstrebende Führungskräfte. Es kann entscheidend zum Erfolg des Unternehmens beitragen, in dem Führungskräfte ihre Persönlichkeit in den Bereichen 1. Ziel- und Erfolgsorientierung, 2. soziale Integration, 3. inspirierende Führung und 4. gestaltende Willenskraft entwickeln. Unternehmen bezahlen häufig ein Führungskräfte-Coaching.
Inhaltsverzeichnis
Echte Leader erzeugen Erfolg – „A boss makes rules, a leader breaks rules”.
Als Führungskraft gilt es diverse Kompetenzen wie Konfliktbewältigung, souveränes Auftreten, Empathie oder auch Zielfokussierung im Alltag zu etablieren. Dabei ist eine feine Balance zwischen dem Selbstfokus sowie dem Fokus auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter entscheidend. Vertrauen gegenüber der Führungskraft entsteht nur dann, wenn die Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und Integrität einer Führungskraft in Summe größer ist als der Selbstfokus.

Wann ist ein Führungskräfte-Coaching sinnvoll?
In verschiedenen Situationen und Phasen deiner beruflichen Laufbahn ist ein Führungskräfte-Coaching wertvoll:
- Du oder dein Team stehen vor großen Herausforderungen
- Du hast das Gefühl, zu wenig Zeit für das Führen deiner Mitarbeiter zu haben
- Du fragst dich, ob du dein eigenes Potenzial oder das Potenzial deiner Mitarbeiter optimal nutzt
- Dein Bereich steht vor größeren Veränderungen und du möchtest, dass der Veränderungsprozess optimal abläuft
- Der berufliche Stress nimmt überhand und du hast das Gefühl ausgebrannt zu sein
Optimal führen durch Coaching – Führungskompetenzen stärken
Ein Führungskräfte-Coaching ist eine Investition in deine eigenen Fähigkeiten und unterstützt dich in verschiedenen Situationen:
- Persönliche und berufliche Entwicklung: Optimale Potenzialentfaltung
- Konfliktbewältigung: Schwierige Situationen zielgerichtet nutzen
- Stressbewältigung: Sei vor der Resilienz
- Selbstreflexion: Kenne deine Wirkung, Stärken und Schatten
- Wechsel in neue Rolle: Schnell und nachhaltig
- Wirkungskompetenz: Gekonntes auftreten und führen
- Karriereentwicklung: Den richtigen Schritt zur passenden Zeit
- Bewältigung von Herausforderungen: Harmonisches Voranschreiten

Ein spezifisches Coaching zur Weiterentwicklung
Als ein spezieller Typ des Business Coachings fokussiert sich ein Führungskräfte-Coaching auf die Entwicklung von Führungskräften in Organisationen. Es ist eine personalisierte, auf die Bedürfnisse und Ziele einer Führungsperson zugeschnittene Weiterentwicklung, um deine Führungsqualitäten zu verbessern und dich bei der Bewältigung deiner beruflichen Herausforderungen zu stärken. Grundsätzlich wird diese Form des Coachings auf allen Hierarchie-Ebenen eingesetzt.
Ein Führungskräfte-Coaching folgt einem strukturierten Prozess, der in der Regel in mehreren Schritten durchgeführt wird. Hier ist eine grundlegende Vorstellung davon, wie ein solches Coaching normalerweise funktioniert:
- Beziehungsaufbau
- Erfassung der Herausforderungen (Ist-Situation)
- Zielsetzung und Perspektiven
- Umsetzung und Transformation
- Erfolgskontrolle
- Abschluss und Nachverfolgung
Vertraulichkeit ist innerhalb des Coachings ein wichtiger Grundsatz. Geteilte Informationen im Coaching-Prozess werden streng vertraulich behandelt. Coaches halten sich an ethische Standards und verpflichten sich, die Interessen der Führungskraft zu schützen.